Die Publikation gibt anhand historischer Ereignisse, politischer Akteure sowie Pers¿nlichkeiten des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens einen Einblick in die Geschichte der deutschen Polenfreundschaft. Als die Geburtsstunde der politisch motivierten Solidarit¿mit dem Kampf Polens um staatliche Souver¿t¿und nationale Unabh¿igkeit wird der polnische Novemberaufstand von 1830/31 w¿end der Zeit des V¿lkerfr¿hlings angesehen. Die Beitr¿ verfolgen die Resonanz der fr¿hliberalen Polenfreundschaft bis in die Gegenwart hinein und stellen ihr weitere Zeugnisse der Solidarit¿mit Polen zur Seite. Dabei gelingt es den Autoren, bislang nicht wahrgenommene Kontinuit¿n in den deutsch-polnischen Beziehungen aufzuzeigen.